Thomas Schicker
- Schüler der Spezialklassen für Musikerziehung in Wernigerode, Abitur 1972
- Diplomlehrer für Musik und Deutsch, 1978 MLU Halle
- Berufsausweis Klavier, Gitarre und Programmgestaltung (DDR)
- Studium Chor- und Orchesterdirigieren, Musikhochschule Weimar Abschluss 1987
- Ausbildung bei YAMAHA Music School Hamburg/Rellingen ab 1991
- 1974-1978 Chorleiter des Chores TH Merseburg,
- 1974-1978 Chorleiter des Chores der Leunawerker
- 1978-1988 Lehrer an den Spezialklassen für Musikerziehung in Wernigerode
- 1984-1990 Gründer und Dirigent der Chorvereinigung des Telemann-Kammerorchesters
- 1985-1990 Leiter Stadtkinderchor Wernigerode
- 1988-2017 Musiklehrer Stapelburg/Gymnasium Stadtfeld/Dardesheim
- 1986-1989 Glockenspiel vom Wernigeröder Rathaus (elektronisch)
- 1991 Gründung YAMAHA Musikschule in Wernigerode
- 1994 Eröffnung Außenstelle Blankenburg
- 1997 Eröffnung Außenstelle Halberstadt
- 2006 Eröffnung Außenstelle Ilsenburg
- 2018 Eröffnung Außenstelle Wernigerode Salzbergstr. 2
Bands:
- 1969-1972 "Klassik" Wernigerode, Bass
- 1975-1978 "Turmgesellschaft" Halle, Bass
- 1978-2003 "Mister C. & Co" Wernigerode, Keyboard
- seit 2004 "Starsong" Wernigerode, Keyboard
- 2016-2017 "Bandfever" Wernigerode, Keyboards
- seit 2003 "Happy Groove Orchestra" Wernigerode, Dirigent und Keyboards
- 2017-2022 "DreiF" Wernigerode
- 2019-2022 Dirigent des Jugenblasorchesters Halberstadt
- seit 2022 Gruppe "Blue Rosa"
- seit 2024 Gruppe "Z(w)eitreise"
Produzent und Dirigent:
Musicals:
- 2004 "Grease"
- 2007 "High school musical"
- 2007 "Drei Wünsche frei"
- 2008 "Drei Wünsche frei" Bergtheater Thale
- 2010 "Wundersame Weihnachtszeit"
- 2011 "Wundersame Weihnachtszeit"
- 2012 "Felicitas Kunterbunt"
- 2014 "Sandy" (frei nach "Grease")
- 2015 "Drei Wünsche frei"
- 2018 "Der große Gatsby"
Organisator von 12 Stadtfeldfesten in Wernigerode
Werner Schajka
- Kreismusikschule Quedlinburg, Klarinette, Oberstufenabschluss 1970
- Erweiterte Oberschule, Abitur
- Rockband „Trend“ Halle/Saale, Berufskapelle
- Prüfung zur Erlangung des Berufsausweises, Berufsmusiker, Halle/Saale
- Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar, Fernstudium, Sektion Tanz- und Unterhaltungsmusik, Hauptfächer: Saxophon/Klarinette, Nebenfächer u. a.: Pädagogik, Psychologie
- Tanz- und Schauorchester Klaus Fischer Leipzig, Big-Band
- Unterhaltungsorchester Magdeburg, Leitung: Curt Dachwitz
- Orchester Lothar Stuckart Erfurt, Big Band, Tourneeprogramme
- Hallensia Formation / Original Saalestädter Musikanten,
- Pößnecker Musikanten Jena, Schallplatten-, Rundfunk- und Fernsehproduktionen
- Kreismusikschule Quedlinburg
- Privatmusikunterricht
- Harz Big Band Quedlinburg e. V., Vereinsvorsitzender und musikalischer Leiter
- Philharmonisches Kammerorchester Wernigerode
- Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters Halberstadt
- Landespolizeimusikkorps Sachsen-Anhalt in Magdeburg
- Wiener Melange
- Groove Alligators
- Ballorchester Julia Graeber
- Coin Hill Swing Company
- Ballettabend “Blue Note“ am Nordharzer Städtebundtheater
- Halftown Swing Quartet
- „Die Thalenser Musikanten“, künstlerischer Leiter
- Honorarlehrer für Holzblasinstrumente an der Musikschule Schicker, Wernigerode
- Honorarlehrer an der Tanz- & Musikschule Lampadius, Aschersleben
- seit 2002 "Happy Groove Orchestra"
- seit 2010 "Quedlinburger Bläserquintett"
- und "Quedlinburger Rohrblatttrio"
Gunter Thiel
- 1969 bis 1971 Lehre als Gitarrenmacher in der Musima Markneukirchen
- 1972 Prüfung zum Musiker am Robert Schumann Konservatorium Zwickau
- 1972 Erste Engagements als Musiker
- 1974 Prüfung zum Kapellenleiter am Georg Philipp Telemann Konservatorium Magdeburg
- 1974 Engagement als Pianist bei den „Alexanders“ Berlin
- 1976 bei der NVA in Leipzig "Alfred Frank Ensemble"
- 1978 Engagement als Keyboarder in der Heinz-Müller-Band Leipzig
- 1987 Engagement als Pianist in der Christian-Bauer-Band Leipzig in Bad Bevensen
- 1995 Lehrer für Klavier und Keyboard in der Musikschule Schicker
- Ausbildung bei YAMAHA MUSIC SCHOOL Hamburg/Rellingen
- 1997 Gründer des "Happy Groove Orchestras", der Wernigeröder Bigband
- 2010 Neben seiner Lehrtätigkeit Keyboarder in der Band „Zonenrocker“
- 2013 Tournee der Band „Zonenrocker“ gemeinsam mit Purple Schulz
- 2016 „Ostrock meets Classic“ mit der Band „Zonenrocker“
- und dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode als Keyboarder und Arrangeur
Jaehyun Han
- wurde 1986 in Incheon /Südkorea geboren
- studierte an der Hanyang University in Seoul
- Sein Bachelorstudium schloss Jaehyun Han dort mit Auszeichnung ab
- 2011 ging er nach Deutschland und absolvierte sein Masterstudium bei Prof. Maria Kliegel an der Hochschule für Musik Köln
- Er erhielt sein Konzertexamen an der Hochschule für Musik Mainz in der Klasse von Prof. Manuel Fischer-Dieskau.
- Er ist Preisträger mehrerer Wettbewerbe: mit 16 Jahren gewann er den zweiten Preis des Anyang University Music Competition.
- Es folgten Preise beim GMI Major Music Competition, KookminIlbo-Hansei National Music Competition sowie ein erster Preis beim Korean Chamber Orchestra National Competition.
- Von 2005-2011 erhielt er ein Stipendium der Hanyang University.
- Zweiter Preisträger des 11. International Music Competition “Don Vincenzo Vitti” (2012) und des Kammermusikwettbewerbs an der Hochschule für Musik und Tanz Köln (2013).
Meisterkurse bei Pieter Wispelwey, Jean-Guihen Queyras, Gustav Rivinius, Julius Berger, Tilmann Wick , Aldo Parisot, Tsuyoshi Tsutsumi, Emerson String Quartett, Cherubini Quartett, Auryn Quartett u.a.
- Während seiner Studienzeit war er Praktikant bzw. Mitglied der Orchester-Akademien des Mahler Chamber Orchestras, des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt, am Nationaltheater Mannheim sowie bei der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Einem Zeitvertrag beim Nationaltheater Mannheim folgte die Festanstellung
- seit August 2015 als stellvertretender Solocellist beim Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode.
Andriy Klymyshyn
- 1973-1978 Musikschule Iwano-Frankiwska (Ukraine) , Akkordeon mit Abschluss
- 1985-1987 Musiker Ukrainische Military Band
- 1989 - 1992 Pädagogische Universität Iwano-Frankiwska (Ukraine)
- 1992 - 1995 Musikinstitut „R. Glier“ in Kiew
- Diplom als Orchestermusiker, Gitarrenspieler, Orchesterleiter
- 1988 - 2000 Musiker/Orchesterleiter, diverse Kabarett- und Show-Programme
- in Iwano-Frankiwska (Ukraine)
- Bandleiter, Organisation der Shows, Bassgitarrist, Kompositionen
- 2000 - 2010 Musiker/Kapellmeister Zirkus Propst
- Zusammenstellung der Orchesterbesetzung, musikalische Leitung, Dirigent, Komposition,
- 2008 -2011 Kapellmeister, Schweizer Zirkus „Royal“ (Weihnachtsshow)
- musikalische Leitung (Dirigent), organisatorische Arbeiten,
- 2011 - 2012 Kapellmeister/Orchestermusiker, Österreichischer Nationalzirkus
- musikalische Leitung (Dirigent)
- 2012 Musikladen Töpperwein Musik Quedlinburg
- Demonstration von Musikinstrumenten, Verkaufstätigkeiten, Reparaturarbeiten,
- Gitarrenunterricht (einzeln) Kinder 6-13 Jahre
- 2013 /14 verschiedene Musikprojekte mit Musikalischer Organisation, Bandmusiker
- Musikalische Umrahmung bei Feiern und Projekten
- mit der Evangelischen Stiftung Neinstedt und der Kammel Band
- 2015/16 Trommelworkshop Thale bei den Harzer Sommertagen
- seit 2014 Musikschule Schicker Wernigerode
- 2014 Musikalische Leitung , Jazzband "Neben der Spur " Quedlinburg
- andere Bandprojekte als Gastmusiker
- 2014/ 2015 /2016Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt/Quedlinburg
- Musikalische Begleitung im Schauspiel: Schlagzeug, Gitarre
- ,,Schillers sämtliche Werke leicht verkürzt“
- ,, Das Wirtshaus im Spessart"
- dato Solo Auftritte in Bars, Restaurants und
- bei verschiedenen Feiern (Piano, Gitarre )
- Bandleiter Ganztagsangebot Gymnasium Stadtfeld
Isabell Wiedenbeck
- 2005-2013 Besuch Landesgymnasium für Musik Wernigerode mit Abiturabschluss
- Mitglied im Mädchenchor Wernigerode (2009-2011) und Rundfunk-Jugendchor Wernigerode (2011-2013)
- ab 2013 Lehramtsstudium Halle
- ab 2015 Lehramtstudium an der UdK und FU Berlin mit Hauptfach Gesang
- dabei Unterricht in weiteren Fächern: u.a. Klavier, Schulpraktisches Klavierspiel, Chor- und Ensembleleitung, Musiktheorie, Gehörbildung
- Chorleiterausbildung im Laienmusizieren mit den Abschlüssen C1 (2012) und C2 (2013)
- Mitglied im Vocalensemble Phonova Wernigerode
- 2005-2020 Mitglied der Tanzgruppe des TSV Berßel
Samantha Haarnagel
- Abitur Musikgymnasium Wernigerode
- Musikstudium
- seit 2024 an Musikschule Schicker
Gregor Zech
- Anfang der 80er Jahre, erste musikalische Gehversuche in Blockflöte und Mundharmonika
- 1984-1987 Ausbildung in Trompete im Bläserchor der St. Andreas Kirche in Halberstadt
- 1986-1990 Ausbildung in Klassischer Gitarre
- Sänger im Kirchenchor
- 1990-2001 Gründer der Band „Bass Control“ (Keyboard und Gesang)
- Etablierung als Klubband für Electro- Pop in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen (Radioproduktion in Paderborn)
- Produktion von zwei Alben und einer EP
- 1995 Abschluß der Fachhochschulreife
- 1998 Abschluß zum staatl. gepr. Kommunikationswirt
- 2001-2006 Mitglied der Dark Wave Formation „Rush II“
- 2007-2014 Gesang und Schauspiel am Nordharzer Städtebund Theater
- seit 2007 selbständig im Bereich Werbung, Jingle Produktion, und Musikunterricht
- seit 2008 für die Musikschule Schicker tätig
- 2011-2019 Leiter der Schülerband „The Others“
- 2019 Mitarbeiter an der weiterführenden Schule Langenstein
- seit 2019 Leiter der AG Schulband der Sekundarschule Burgbreite in Wernigerode
- seit 2020 Leiter der AG Schulband des Gymnasiums Stadtfeld in Wernigerode
Natalie Linker
- Geboren und aufgewachsen in Russland, seit 1995 in Deutschland
- 1979 Abschluss des Musikgymnasiums in Ordschonikidse
- 1979 – 1983 Studium zur Musikschullehrerin, Klavier- und Konzertmeisterin (Diplom) an der Kunstfachschule für Musik und Klavier in Ordschonikidse
- 1983 Musiklehrerin in der Staatlichen Musikschule Bislan
- 1983 – 1986 Konzertmeisterin in der Schule für Sport und Musik in Ordschonikidse Musikleiterin im Kindergarten in Ordschonikidse
- 1997 – 1999 Ausbildung zur Kirchenmusikerin/ Kantorin (C-Prüfung) in der Evangelischen Landeskirche zu Braunschweig
- 2004 Anerkennung des Diploms durch das Kultusministeriums des Landes Sachsen- Anhalt und der Zentrale für ausländisches Bildungswesen in Bonn.
- Vergleichbar mit einem deutschen Abschluss als staatlich geprüfte Musikschullehrerin mit dem Abschluss der Ausbildung an deutschen Musikakademien und Konservatorien.
- seit 1996 Dozentin an der Musikschule Schicker
- seit 1997 Zusammenarbeit mit dem Telemann-Kammerorchester Michaelstein
- 1998- 2013 Leitung des Volkschores Benneckenstein
- seit 1999 Arbeit als Kirchenmusikerin in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen
- seit 2007 Leitung des Chores der Kantorei Westerhausen
- seit 2012 Leitung des Männerchores Trautenstein „Frohsinn“
Olga Vogel
- wurde in Russland geboren
- erste musikalische Ausbildung an der Musikschule in ihrem Heimatort Sars, im Ural
- Studium zur Musikpädagogin an der Kunstfachschule für Musik in Tjumen
- Seit 1996 lebt sie in Deutschland und ist weiter musikalisch aktiv
- Chorleiterausbildung C1/C2.
- Seit 2001 ist sie künstlerische Leiterin des Gemischten Chores Hasselfelde e.V.
- Seit 2007 unterrichtet Olga Vogel an der Kreismusikschule Harz in den Fächern Musiktheorie, Keyboard und Klavier.
- Seit 2020 ist sie Klavierlehrerin an der Musikschule Schicker.
Frank Nagel
- 1977 - 1982 Kreismusikschule Quedlinburg
- 1983 - 1985 Kulturakademie Halle, Abschluss als Bandleiter
- 1985 - 1998 Konservatorium G. F. Händel, Halle, Abschluss als Berufsmusiker
- 2002 - 2004 Bundesakademie für Musikalische Jugendbildung Trossingen
- zahlreiche Coverbands
- mehrere Spielzeiten Theaterorchester Halberstadt (Musical)
- vielseitige Studiotätigkeit
- Lehrer an der Kreismusikschule Harz und Goslar
- seit 2000 Lehrer an der Musikschule Schicker
Jens Loose
- 1965-1967 Klavierunterricht
- 1969 erster Kontakt mit einer Gitarre, Geschenk der Mama zum Geburtstag
- drei Jahre klassische Ausbildung
- 1972-1974 Cellounterricht
- 1974 - 1976 Schlagzeugunterricht
- 1976 erste Band, da wieder und seit dem Gitarre
- 1986-1989 Ausbildung zum Berufsmusiker in der Musikhochschule Magdeburg
- Ausbildung bei YAMAHA MUSIC SCHOOL Hamburg/Rellingen
- seit 1976 in vielen Bands unterwegs:
- Glasklar, Cobra, Rocket, Living Blue, Deluxe, Christine Helms Band,
- Blocksperga, Jule Werner & Band, Drei G….. um einige zu nennen
- "Ostrock meets Klassik"
Auslandsgastspiele:
- 2004 New Ulm USA
- 2006 Tokio Japan
- seit 1994 Gitarrenlehrer in der Musikschule Schicker
- Klavier
- Bass
- seit 2021 an der Musikschule Schicker
- Band "Pictures of Soul"
Peter Fülöp
- stellvertretende Solo-Flöte im Philharmonischen Orchester Wernigerode
- seit 2000 Lehrer an der Musikschule Schicker
Uwe Schmidt
- Bands und Orchester
- "Scalloway"
- "From the Belly"
- "Autumn Blues Band"
- Kammerorchester Wernigerode: Beatles und Rolling Stones Projekt
- Drummer im Musical "Der große Gatsby"
- "Happy Groove Orchestra" u.v.a.
- Lehrer an der Kreismusikschule Goslar
- seit 2002 Lehrer für Schlagzeug an der Musikschule Schicker
Hörprobe: Scalloway "You Gotta Know" Komposition und Drums Uwe Schmidt
Hörprobe: Scalloway "Sixpack" Komposition Jörg-Michael Schneider, Drums Uwe Schmidt
Ana Monica König
- Geboren und aufgewachsen in Bukarest/Rumänien
- 1986 Abschluss im Fach Solovioline am Konservatorium "George Enescu"in Bukarest
- Ab 1986 fest angestellt als 1.Violine im Staatlichen Orchester Thale
- danach beim Volkstheater Halberstadt
- seit 1996 Philharmonisches Kammerorchester Wernigerode
- Seit 1997 ist sie auch als Pädagogin tätig und versucht ihr Wissen und Können und die Liebe zur Musik dem Nachwuchs zu vermitteln
- 2005 nochmaliges Studium mit Abschluss als Diplom-Musiker im Fach Solovioline
Ilona Stock
- Leitung Sekretariat in Wernigerode